Das Biosphärenfest am 26. August 2018 war für die Offene Jugendwerkstatt (OJW) der Alten Schmelz ein voller Erfolg. Stolz wurde das Projekt eines Teilnehmers der OJW, die „geodätische Kuppel“, präsentiert. Eine „geodätische Kuppel“ ist eine Kuppel, die aus einzelnen Dreiecken zusammengesetzt ist. Mit dieser Meisterleistung an mathematischer Berechnung und präziser handwerklicher Kunst lotete die Holzwerkstatt…Continue reading Die OJW auf dem Biospährenfest 2018
Autor: Florian Laubach
Bildverarbeitung: Sehen, wie elementare (Schul-)Mathematik arbeitet
am Di, 23.10.2018 ab 19:30 Uhr, der Eintrit ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St Ingbert Referent: Prof. Dr. Bernhard Burgeth Fakultät für Mathematik und Informatik Universität des Saarlandes, Saarbrücken Bildeindrücke aus der Umwelt werden im visuellen System des Menschen aufbereitet, also im weitesten Sinne gefiltert, ergänzt und segmentiert. Computer erlauben es…Continue reading Bildverarbeitung: Sehen, wie elementare (Schul-)Mathematik arbeitet
Wie Computer und intelligente Systeme lernen, die Welt mit Kameras zu sehen und zu verstehen
am Di, 18.09.2018 ab 19:30 Uhr, der Eintrit ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St Ingbert Referent: Prof. Dr. Christian Theobalt, gvv.mpi-inf.mpg.deMax-Planck-Institut für Informatik und Universität des Saarlandes, SaarbrückenDie Computergrafik erforscht Algorithmen, um mit dem Computer hochrealistischeBilder, zum Beispiel von virtuellen Umgebungen oder komplexen wissenschaftlichenDaten, zu berechnen. Die Bilderkennung (Computer Vision) erforscht…Continue reading Wie Computer und intelligente Systeme lernen, die Welt mit Kameras zu sehen und zu verstehen
