am Di, 18.09.2018 ab 19:30 Uhr, der Eintrit ist kostenlos
im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St Ingbert
Referent: Prof. Dr. Christian Theobalt, gvv.mpi-inf.mpg.de
Max-Planck-Institut für Informatik und Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Die Computergrafik erforscht Algorithmen, um mit dem Computer hochrealistische
Bilder, zum Beispiel von virtuellen Umgebungen oder komplexen wissenschaftlichen
Daten, zu berechnen. Die Bilderkennung (Computer Vision) erforscht neue Methoden,
die es Computern und intelligenten Systemen ermöglichen sollen, mit Hilfe von
Kameras und Sensoren die Welt zu erfassen und zu verstehen. Beide Teilgebiete der
Informatik, die auch unter dem Begriff Visual Computing zusammengefasst werden,
stehen vor hochkomplexen Herausforderungen, da sie die Komplexität der realen
Welt modellieren und simulieren, bzw. aus Bildern rekonstruieren müssen.
In diesem Vortrag werden neueste Verfahren des Visual Computing aus unserer Forschung
vorgestellt, die Konzepte der Computergrafik, der Bilderkennung und des
maschinellen Lernens auf neue Art und Weise zusammenführen. Durch die neuen
Verfahren wird es erstmals möglich, hochdetaillierte Modelle der realen Welt in Bewegung
in Echtzeit und sogar nur mit einer einzigen Videokamera zu rekonstruieren.
Hierdurch eröffnen sich zum Beispiel völlig neue Möglichkeiten, um die Bewegung
des Menschen hochgenau zu erfassen, was zum Beispiel für neue Anwendungen in
der der Medizin, der Biomechanik oder in der Mensch-Roboter Interaktion von höchster
Bedeutung ist. Fortgeschrittene Verfahren, um Modelle der realen Welt zu erfassen,
sind auch unabdingbare algorithmische Grundlage der nächsten Generation von
Systemen der virtuellen und erweiterten Realität, sowie der nächsten Generation von
Systemen im Bereich 3D Video, Telepräsenz und visueller Spezialeffekte. Sie sind
auch ein essentieller Baustein für die Entwicklung neuer Methoden, mit denen intelli2
gente Fahrzeuge und Robotersysteme der Zukunft ihre Umgebung wahrnehmen und
verstehen können, um in ihr sicher zu agieren und in ihr effektiv mit Menschen zusammenzuarbeiten.
In dem Vortrag werden beispielhaft neueste Arbeiten aus unserer
Forschung vorgestellt und die offenen Herausforderungen diskutiert.