Springe zum Inhalt
Initiative Alte Schmelz St. Ingbert e.V.

Initiative Alte Schmelz St. Ingbert e.V.

Über 285 Jahre Industrie- und Siedlungsgeschichte

  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungskalender
  • Die Alte Schmelz
    • Das Areal
      • Konsumgebäude (1)
      • Schlafhaus (2)
      • Arbeiterhäuser Alte Schmelz (3)
      • Wohnhäuser Alte Schmelz, Talseite (4)
      • Meisterhäuser Alte Schmelz (5)
      • Meisterhaus Dudweiler Straße (6)
      • Angestelltenhäuser Dudweiler Straße (7)
      • Elektrische Zentrale (Walzendreherei)(8)
      • Oberes Werk (9)
      • Essensdurchreiche (10)
      • Bahndamm und Brücke (11)
      • Laboratorium und Pumpenhaus (12)
      • Werksbahntrasse (13)
      • Herrenhaus (14)
      • Werkstattgebäude (15)
      • Möllerhalle (16)
      • Mechanische Werkstatt (17)
      • Technisches Büro (18)
      • Torhaus und Feuerwehr (19)
      • Magazin (20)
      • Hauptverwaltung (21)
      • Der Park der Familie Kraemer (22)
      • Umformerstation (23)
      • Direktorenvillen (24)
      • Arbeiterhaus und Beamtenhaus (25)
      • Gewölbekeller (26)
      • Modelllager der Gießerei (27)
      • Werksmauer, Glüherei und Beizerei (28)
      • Feinzug (29)
      • Arbeiterwohnhaus des Rentrischer Hammers (30)
      • Hüttenhospital (31)
      • Gräber der Familie Kraemer (32)
    • Geschichte
    • Chronik
    • Auszeichnungen
    • Perspektiven
    • Bildergalerie
    • Literatur
  • MINT-Initiativen IGB
    • MINT-Campus St.Ingbert
    • 3D-Modellierung
  • Kontakt
  • Spende
6 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • April 2016

  • Di. 19
    19. April 2016, 19:30 - 21:00

    Wie man auf einem Kometen Messungen durchführen kann

    Prof. Dr. Walter Arnold, Universität des Saarlandes, Werkstoffwissenschaft und Materialtechnik und 1. Physikalisches Institut, Universität Göttingen Dienstag, 19.04.2016, 19.30 Uhr Wissenschaftsforum St. Ingbert Im MINT-Campus Alte Schmelz e.V. In Kooperation mit - Initiative Alte Schmelz St. Ingbert eV - Stadt St. Ingbert / Bereich Bildung Referent:

  • September 2016

  • So. 11
    11. September 2016, 11:00 - 18:00

    Tag des offenen Denkmals

    Elektronikwerkstatt Alte Schmelz 66, St. Ingbert, Saarland, Deutschland
    Kostenlos
  • Sa. 17
    17. September 2016, 10:30 - 13:00

    Industriekulturelle Rundgänge: vom Rischbachstollen über die Alte Schmelz zum Becker-Turm

    Elektronikwerkstatt Alte Schmelz 66, St. Ingbert, Saarland, Deutschland

    Eine Veranstaltungsreihe der Stadt St. Ingbert; Beginn: 10.30 Uhr am Rischbachstollen; Alte Schmelz: 13.00 Uhr; Teilnehmergebühr: 6 Euro Termine: 16.04 / 16.07. / 17.09.2016 Anmeldung und Infos: Monika Conrad, Telefon 06894/13-736, Email: mconrad@st-ingbert.de

    6 EUR
  • Di. 20
    20. September 2016, 19:30

    Farbiges Licht verschafft Einblicke in Zellen des Immunsystems

    im Konsumgebäude Alte Schmelz 64, St. Ingbert, Saarland, Deutschland

    Referentin: Prof. Dr. Franziska Lautenschläger, Universität des Saarlandes Ort: im Konsum Alte Schmelz Wie schauen sich Biologen lebende Zellen an? Eine Möglichkeit sind Lichtmikroskope. Aber was sieht man, wenn man eine Zelle unter ein Lichtmikroskop legt? Erstmal nicht viel. Das Mikroskop vergrößert die Zellen ca. 100 - 2000 fach. Aber selbst dann sieht man höchstens…Continue reading Farbiges Licht verschafft Einblicke in Zellen des Immunsystems

    Kostenlos
  • Sa. 24
    24. September 2016, 15:00 - 17:00

    Rundgang zu den Ursprüngen der Industrialisierung St. Ingberts

    Elektronikwerkstatt Alte Schmelz 66, St. Ingbert, Saarland, Deutschland
    Kostenlos
  • Oktober 2016

  • Sa. 8
    8. Oktober 2016, 8:30 - 18:30

    Von St. Ingbert nach Saarburg auf den Spuren des Glockengießerhandwerks

    Elektronikwerkstatt Alte Schmelz 66, St. Ingbert, Saarland, Deutschland

    Tagesausflug Die alte Glocke in der Möllerhalle kündet vom Besitzerstolz der Industriellenfamilie Krämer und dem Prestige des Handwerkermeisters Morlo, der sie einst geschaffen hat. Bei unserem Besuch im romantischen Städtchen Saarburg statten wir der Glockengießerei Mabilion, einen Besuch ab und lassen uns über die jahrhundertealte Tradition des Glockengießens unterrichten. Das Mittagessen fi ndet in der…Continue reading Von St. Ingbert nach Saarburg auf den Spuren des Glockengießerhandwerks

    57 EUR
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Neueste Beiträge

  • Tag des offenen Denkmals 2024
  • Die OJW zieht um
  • Wir sind wieder da!
  • Das SFTZ ist eröffnet
  • Was wir aus Modellen zur Ausbreitung von COVID-19 lernen können (und was nicht)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Powerd by WordPress | Theme: Amadeus by Themeisle.
Wir Verwenden Cookies auf unserer Webseite. Unter "Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Nicht-Notwendige
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN