Die Offene Jugendwerkstatt ist bei der „Fun Ferien Dengmert 2021“ mit fünf Projekten vertreten: 12. – 13.08.21 Wir bauen einen Schwedenstuhl 18.08.21 Och schon so lange rot? Bau deine eigene Ampel 19.08.21 Was könnt ihr mit Kupferrohren bauen? 25.08.21 Kann eine Murmel Strom erzeugen? 26. – 27.08.21 Wir bauen unser eigenes Cajon Diese und weitere…Continue reading Wir sind dabei!
Schlagwort: Alte Schmelz
Fast geschafft!
Die Renovierung des Gebäudes ist von außen nun fast abgeschlossen. Lediglich der Eingang und die Außenanlagen müssen noch fertiggestellt werden. Hinter der ersten Warnbake von links kann man den Platz der Ladestation für E-Autos erkennen.
Echter Zufall – Vom Glück übers Wetter zur Quantenphysik
am Mi, 24.03.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Jürgen Eschner,Experimentalphysik – Quantenphotonik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Glück oder Unglück – wir sind bereit, Ereignisse als zufällig zu akzeptieren. Das war nicht…Continue reading Echter Zufall – Vom Glück übers Wetter zur Quantenphysik
Der COVID-19 Simulator – Ist die Pandemie berechenbar?
am Di, 02.03.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Thorsten Lehr,Klinische Pharmazie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Seit über einem Jahr breitet sich das SARS-CoV-2-Virus über die Welt hinweg aus und durch die…Continue reading Der COVID-19 Simulator – Ist die Pandemie berechenbar?
Impfungen gegen COVID-19: Rationales und Irrationales
am Di, 12.01.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Dr. Jürgen Rissland MBA,Institut für Virologie des Universitätsklinikums des Saarlandes Homburg Die SARS-CoV-2-Pandemie und die dadurch ausgelöste „coronavirus-induced disease 2019“ (COVID-19) bestimmen seit etwa einem…Continue reading Impfungen gegen COVID-19: Rationales und Irrationales
Das SchülerForschungs- und -TechnikZentrum (SFTZ) auf dem MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert
am Di, 15.12.2020 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Hempelmann,MINT-Campus Alte Schmelz e.V. St. Ingbert und Transferzentrum Nachhaltige Elektrochemie, Saar-Universität und KIST Europe Das Areal Alte Schmelz in…Continue reading Das SchülerForschungs- und -TechnikZentrum (SFTZ) auf dem MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert
Auf geht’s
Neben dem fortschreitenden Innenausbau kann man nun auch den Aufzugschacht deutlich erkennen. Hiermit wird neben einem behindertengerechten Zugang auch der Transport in die oberen Etagen vereinfacht.
Unser bisher größtes Projekt
Bau einer Bühne für das Bundesfestival Junger Film in St. Ingbert Eine wundervolle Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der „Offenen Jugendwerkstatt Alte Schmelz St. Ingbert“ und dem Team „Junger Film“ vom Bundesfestival Junger Film St. Ingbert. Corona hatte die Vorbereitungen des Bundesfestivals gehörig durcheinander gewirbelt und der angedachte Open Air Auftritt konnte im gewünschten Umfang in…Continue reading Unser bisher größtes Projekt
Warmhalten
Die Erdarbeiten vor dem Gebäude sind abgeschlossen. Das Gerüst ist nun zurück, um die Isolierung auch an der Vorderseite vorzunehmen. Im Inneren des Gebäudes nimmt die neue Pelletheizung ihren Dienst auf.
Es wird gelb!
Die Vorbereitung für den Aufzugschacht ist nun abgeschlossen. Aber auch die Sanierung des restlichen Gebäudes ist weiter fortgeschritten. So wurde das Gebäude teilweise neu isoliert und verputzt. Bei der Farbe orientiert man sich an dem Gelbton der Werkssiedlung, um dem Ensemble eine Einheit zu verleihen.