Die Vorbereitung für den Aufzugschacht ist nun abgeschlossen. Aber auch die Sanierung des restlichen Gebäudes ist weiter fortgeschritten. So wurde das Gebäude teilweise neu isoliert und verputzt. Bei der Farbe orientiert man sich an dem Gelbton der Werkssiedlung, um dem Ensemble eine Einheit zu verleihen.
Kategorie: News
In neue Höhen
Mit schwerem Gerät wird an der Rückseite des Laborgebäudes der neue Aufzugschacht installiert, der die Stockwerke des Gebäudes verbinden soll. So wird der Zugang zum Gebäude nicht nur behindertengerecht, es lassen sich auch leichter Materialien ins obere Stockwerk transportieren.
#HackTheSummer
Mit #HackTheSummer starten die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen neuen Kreativ-Wettbewerb unter der Schirmherrinenschaft der Bundesbildungsministerin Anja Karliczeck. Dabei entwickeln Teams von bis zu fünf Schülerinnen und Schüler digitale Prototypen für eine bessere Welt. Konkret werden Ideen gesucht, die helfen eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Ob Armutsbekämpfung,…Continue reading #HackTheSummer
Hereinspazieren …
…ist zurzeit leider noch nicht möglich, aber durch dieses neue Portal werden zukünftig Wissbegierige das Schülerforschungs- und Technikzentrum betreten können.
Die Kraft der Sonne
Auf der Rückseite des Gebäudes kann man die Fotovoltaikanlage sehen, welche mit einer peak-Leistung von 15kW nicht nur das Gebäude mit Strom versorgt, sondern auch eine Ladestation für E-Autos betreiben soll. Auf dem Dach und der Dachgaube kann man die Auslässe der Abluftanlage des Laborbereichs sehen. Die Treppe für den Notausgang links wird demnächst installiert.…Continue reading Die Kraft der Sonne
Trotz Unvorhergesehenem geht’s zügig weiter
Da wartet noch viel Isolierung darauf am Gebäude angebracht zu werden. Aufgrund unvorhergesehener Drainagearbeiten musste das Gerüst an der Gebäudefront weichen, aber im Inneren werden die Arbeiten planmäßig fortgesetzt.
Bundesfestival Junger Film trifft Offene Jugendwerkstatt St.Ingbert
Eigentlich wollten die Mitglieder des Bundesfestivals Junger Film nur ein paar Teile als Requisiten in der Offenen Jugendwerkstatt fertigen. Eigentlich … Und dann wurde aus den Requisiten ein ganzes Bühnenbild, welches innerhalb von zwei Wochen in der Offenen Jugendwerkstatt verwirklicht wurde. Das Bundesfestival Junger Film wird in diesem Jahr vom 30. Juli bis 02. August…Continue reading Bundesfestival Junger Film trifft Offene Jugendwerkstatt St.Ingbert
Wir sind wieder da!
Ab dem 20.06.2020 hat die Offene Jugendwerkstatt mit den Bereichen Holz, Metall und Elektronik wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Auch werden wieder Führungen während der Büro-Öffnungszeiten angeboten. Das CoderDojo, sowie die großen Führungen bleiben auf dem Gelände weiterhin aus. Informationen zu den geltenden Hygienevorschriften erhalten Sie vor Ort oder unter 06894 34689.
Wir sind noch da.
Trotz der derzeitigen Lage gehen die Bauarbeiten am Schülerforschungszentrum weiter. Neben weiteren Elektroarbeiten wird derzeit die Abluftanlage für die Labortische installiert.
OJW & CoderDojo Vorübergehend Geschlossen
Auch wenn die gesundheitlichen Bestimmungen etwas gelockert werden, müssen leider weiterhin die Offene Jugendwerkstatt und das CoderDojo geschlossen bleiben. Alle anderen Aktivitäten auf der Alten Schmelz werden vorerst bis zum 04.05.2020 ruhen. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden unsere Pforten auch baldmöglichst wieder öffnen, sobald sich die Lage weiter entspannt hat. Für Fragen steht…Continue reading OJW & CoderDojo Vorübergehend Geschlossen