am Di, 22.10.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Rolf Müller,Helmholtz Institut für pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Universität des Saarlandes, Pharmazie Antibiotika-Resistenzen stellen eine große Herausforderung bei der Bekämpfung…Continue reading Der steinige Weg hin zu neuen Antibiotika: Wie Bioinformatik und Genomanalytik die Suche nach Wirkstoffen aus Mikroorganismen revolutionieren
Kategorie: News
Die geodätische Kuppel
Vielen Dank an „Always Greener“ für das schöne Video der Offenen Jugendwerkstatt und ihrer Arbeit. Wenn du auch kreativ bist und deine Ideen gerne verwirklichen würdest aber du nicht weißt wie, besuch uns doch unter OJW St.Ingbert. Wir helfen die Gerne weiter.
Technische Aquakultur – innovative Bioprozesse und sichere Lebensmittel
am Di, 24.09.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Uwe Waller,HTW Saar, Saarbrücken Die Aquakultur, die Produktion von Fischen, Krebs- und Weichtieren, boomt seit Jahrzehnten in vielen Regionen. Die Erwartungen…Continue reading Technische Aquakultur – innovative Bioprozesse und sichere Lebensmittel
Immer noch kein Dach?
Ja, genau. Zuerst muss die Instandsetzung es Gebälks abgeschlossen sein, damit neu eingedeckt werden kann. Dies wird aber demnächst geschehen und die Fenster werden auch in Angriff genommen.
Funktionen des Immunsystems bei Krebsentstehung und Therapie – Neue Erkenntnisse in der Tumorimmunologie
am Di, 20.08.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referentin: Dr. Barbara Walch-Rückheim,Institut für Virologie; Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB), Universität des Saarlandes, Homburg Eine sich bildende Krebszelle steht im ständigen Kontakt…Continue reading Funktionen des Immunsystems bei Krebsentstehung und Therapie – Neue Erkenntnisse in der Tumorimmunologie
Der Ausbau geht stetig weiter.
Um die Betonarbeiten im Gebäude abzuschließen wurde mit einer großen Pumpe der Beton in die entsprechenden Etagen gebracht.
Jetzt gibt’s was aufs Dach.
Die Tragwerksarbeiten sind abgeschlossen, sodass nun das Dach in Angriff genommen wird. Als Nächstes ist nun der Einbau der neuen Fenster geplant, sowie der Abbruch der alten Garagen vor dem Gebäude.
Bilder zur Kick-Off Veranstaltung Alte Schmelz
Am 17.05.2019 fand im Eventhaus Alte Schmelz die Kick Off Veranstaltung zum MINT-Campus Alte Schmelz statt. Die Initiative Alte Schmelz e.V. und der Verein MINT Campus Alte Schmelz e.V. bedanken sich herzlich bei allen Ausstellern und Ehrengästen, ins Besondere bei Frau Staatssekretärin Streichert-Clivot, Herrn Dr. Landrat Gallo und Herrn Oberbürgermeister Wagner. Alle Bilder sind Eigentum…Continue reading Bilder zur Kick-Off Veranstaltung Alte Schmelz
Die Bauarbeiten des Schülerforschungszentrums gehen weiter!
Der Ausbau des Schülerforschungszentrums geht weiter, wie man an dem formschönen Gerüst erkennen kann. Neben Maurer- und Betonarbeiten wird eine Tragwerksertüchtigung vorgenommen. So wird die Nutzbarkeit des Gebäudes gewährleistet und die weiteren Renovierungen können problemlos folgen.
Warum stürzt mein Programm ab? Software-Fehler: Ursachen und Gegenmaßnahmen
am Di, 11.06.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent Prof. Dr. Andreas Zeller,CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Lehrstuhl für Softwaretechnik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Nicht alle Programme laufen so, wie sie sollen.…Continue reading Warum stürzt mein Programm ab? Software-Fehler: Ursachen und Gegenmaßnahmen