Klimawandel und Infektionskrankheiten

am !Donnerstag!, 16.01.2020 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Dr. Sören Becker,Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg Infektionskrankheiten und klimatische Veränderungen sind eng miteinander verknüpft,…Continue reading Klimawandel und Infektionskrankheiten

Weg damit!

Die alten Garagen wurden abgerissen, um Platz für eine moderne Ladestation für Elektrofahrzeuge zu machen. Diese soll dann später durch eine hauseigene Solaranlage gespeist werden. P.S.: Im Hintergrund sieht man, dass wir unser Dach nicht vergessen haben.

Der steinige Weg hin zu neuen Antibiotika: Wie Bioinformatik und Genomanalytik die Suche nach Wirkstoffen aus Mikroorganismen revolutionieren

am Di, 22.10.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Rolf Müller,Helmholtz Institut für pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Universität des Saarlandes, Pharmazie Antibiotika-Resistenzen stellen eine große Herausforderung bei der Bekämpfung…Continue reading Der steinige Weg hin zu neuen Antibiotika: Wie Bioinformatik und Genomanalytik die Suche nach Wirkstoffen aus Mikroorganismen revolutionieren

Technische Aquakultur – innovative Bioprozesse und sichere Lebensmittel

am Di, 24.09.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Uwe Waller,HTW Saar, Saarbrücken Die Aquakultur, die Produktion von Fischen, Krebs- und Weichtieren, boomt seit Jahrzehnten in vielen Regionen. Die Erwartungen…Continue reading Technische Aquakultur – innovative Bioprozesse und sichere Lebensmittel

Funktionen des Immunsystems bei Krebsentstehung und Therapie – Neue Erkenntnisse in der Tumorimmunologie

am Di, 20.08.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referentin: Dr. Barbara Walch-Rückheim,Institut für Virologie; Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB), Universität des Saarlandes, Homburg Eine sich bildende Krebszelle steht im ständigen Kontakt…Continue reading Funktionen des Immunsystems bei Krebsentstehung und Therapie – Neue Erkenntnisse in der Tumorimmunologie