Zum Tag des offenen Denkmals®, 8. September 2024, der unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ steht, lädt die Initiative Alte Schmelz St. Ingbert e.V. zu Rundgängen über das Gelände der „Alten Schmelz“ und durch den Englischen Garten ein.
Kategorie: Veranstaltungen
Wir sind wieder da!
Ab dem 04.09.2021 hat die Offene Jugendwerkstatt mit den Bereichen Holz und Metall wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Für die Teilnahme an der OJW gelten auch die 3G Regeln. Alle weiteren Hygienevorschriften erhalten Sie vor Ort oder unter 06894 34689.
Was wir aus Modellen zur Ausbreitung von COVID-19 lernen können (und was nicht)
am Di, 13.07.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referentin: Prof. Dr. Verena Wolf,Universität des Saarlandes, Fachbereich Informatik Modellbasierte Prognosen zum möglichen Verlauf der COVID-19-Pandemie leisten einen wichtigen Beitrag, um über Maßnahmen zur Eindämmung zu…Continue reading Was wir aus Modellen zur Ausbreitung von COVID-19 lernen können (und was nicht)
Innenraumluftqualität – warum, was und wie?
am Di, 15.06.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang (falls auch in Präsenz möglich, wird es noch bekannt gegeben) Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Andreas Schütze,Universität des Saarlandes, Fachrichtung Systems Engineering, Lehrstuhl für Messtechnik Die Luftqualität ist…Continue reading Innenraumluftqualität – warum, was und wie?
Von der Forschung zum Oscar: Echtzeit-Raytracing erzeugt hochrealistische Bilder für Hollywood und die Künstliche Intelligenz
am Di, 18.05.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr.-Ing. Phillipp Slusallek,Lehrstuhl für Computer Grafik, Univerität des Saarlandes sowie Forschungsbrereich Agents & Simulated Reality am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Es gibt…Continue reading Von der Forschung zum Oscar: Echtzeit-Raytracing erzeugt hochrealistische Bilder für Hollywood und die Künstliche Intelligenz
Jetzt GILZ! Wie ein körpereigenes Protein Entzündungs- und Alterungsprozesse in Schach hält
am Di, 20.04.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referentin: Prof. Dr. Alexandra K. Kiemer,Pharmazeutische Biologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Entzündungsprozesse sind zwar für uns meist schmerzlich, stellen aber eineüberlebenswichtige Antwort des menschlichen Körpers auf…Continue reading Jetzt GILZ! Wie ein körpereigenes Protein Entzündungs- und Alterungsprozesse in Schach hält
Wir sind dabei!
Die Offene Jugendwerkstatt ist bei der „Fun Ferien Dengmert 2021“ mit fünf Projekten vertreten: 12. – 13.08.21 Wir bauen einen Schwedenstuhl 18.08.21 Och schon so lange rot? Bau deine eigene Ampel 19.08.21 Was könnt ihr mit Kupferrohren bauen? 25.08.21 Kann eine Murmel Strom erzeugen? 26. – 27.08.21 Wir bauen unser eigenes Cajon Diese und weitere…Continue reading Wir sind dabei!
Echter Zufall – Vom Glück übers Wetter zur Quantenphysik
am Mi, 24.03.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Jürgen Eschner,Experimentalphysik – Quantenphotonik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Glück oder Unglück – wir sind bereit, Ereignisse als zufällig zu akzeptieren. Das war nicht…Continue reading Echter Zufall – Vom Glück übers Wetter zur Quantenphysik
Der COVID-19 Simulator – Ist die Pandemie berechenbar?
am Di, 02.03.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Thorsten Lehr,Klinische Pharmazie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Seit über einem Jahr breitet sich das SARS-CoV-2-Virus über die Welt hinweg aus und durch die…Continue reading Der COVID-19 Simulator – Ist die Pandemie berechenbar?
Impfungen gegen COVID-19: Rationales und Irrationales
am Di, 12.01.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Dr. Jürgen Rissland MBA,Institut für Virologie des Universitätsklinikums des Saarlandes Homburg Die SARS-CoV-2-Pandemie und die dadurch ausgelöste „coronavirus-induced disease 2019“ (COVID-19) bestimmen seit etwa einem…Continue reading Impfungen gegen COVID-19: Rationales und Irrationales