am Di, 12.01.2021 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Dr. Jürgen Rissland MBA,Institut für Virologie des Universitätsklinikums des Saarlandes Homburg Die SARS-CoV-2-Pandemie und die dadurch ausgelöste „coronavirus-induced disease 2019“ (COVID-19) bestimmen seit etwa einem…Continue reading Impfungen gegen COVID-19: Rationales und Irrationales
Schlagwort: Wissenschaftsforum
Das SchülerForschungs- und -TechnikZentrum (SFTZ) auf dem MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert
am Di, 15.12.2020 ab 19:30 Uhr Der Zutritt erfolgt ausnahmsweise nur online unter diesem Link: Wissenschaftsforum Zugang Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Hempelmann,MINT-Campus Alte Schmelz e.V. St. Ingbert und Transferzentrum Nachhaltige Elektrochemie, Saar-Universität und KIST Europe Das Areal Alte Schmelz in…Continue reading Das SchülerForschungs- und -TechnikZentrum (SFTZ) auf dem MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert
Riechen und Fühlen: Wie unser Geruchssinn mit unseren Gefühlen zusammenhängt
Ein Vortrag von Dr. Eva Heuberger wie unser Riechvermögen von unseren Gefühlen beeinflusst wird.
Riechen und Fühlen: Wie unser Geruchssinn mit unseren Gefühlen zusammenhängt
am Di, 10.03.2020 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referentin: Dr. Eva Heuberger,freie Wissenschaftlerin, Autorin Ungefähr 28 Wochen nach der Empfängnis ist der Geruchssinn bei menschlichen Föten ausgereift und bereit chemische Reize aus…Continue reading Riechen und Fühlen: Wie unser Geruchssinn mit unseren Gefühlen zusammenhängt
Wenn die Chemie stimmt – Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Materialforschung
Ein Vortrag von Prof. Dr. Guido Kicklebick über den schonenden Umgang mit vorhandenen Rohstoffen als Basis für zukunftsweisende Entwicklungen.
Klimawandel und Infektionskrankheiten
am !Donnerstag!, 16.01.2020 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Dr. Sören Becker,Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg Infektionskrankheiten und klimatische Veränderungen sind eng miteinander verknüpft,…Continue reading Klimawandel und Infektionskrankheiten
Ethik in der Wissenschaft – Fake News & Deep Fakes: Informatik in der Verantwortung?
am Di, 19.11.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Kevin Baum,Lehrstuhl für praktische Philosophie und Gruppe für zuverlässige Systeme und Software, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Die Gesellschaft von morgen wird entscheidend von…Continue reading Ethik in der Wissenschaft – Fake News & Deep Fakes: Informatik in der Verantwortung?
Der steinige Weg hin zu neuen Antibiotika: Wie Bioinformatik und Genomanalytik die Suche nach Wirkstoffen aus Mikroorganismen revolutionieren
am Di, 22.10.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Rolf Müller,Helmholtz Institut für pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Universität des Saarlandes, Pharmazie Antibiotika-Resistenzen stellen eine große Herausforderung bei der Bekämpfung…Continue reading Der steinige Weg hin zu neuen Antibiotika: Wie Bioinformatik und Genomanalytik die Suche nach Wirkstoffen aus Mikroorganismen revolutionieren
Technische Aquakultur – innovative Bioprozesse und sichere Lebensmittel
am Di, 24.09.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referent: Prof. Dr. Uwe Waller,HTW Saar, Saarbrücken Die Aquakultur, die Produktion von Fischen, Krebs- und Weichtieren, boomt seit Jahrzehnten in vielen Regionen. Die Erwartungen…Continue reading Technische Aquakultur – innovative Bioprozesse und sichere Lebensmittel
Funktionen des Immunsystems bei Krebsentstehung und Therapie – Neue Erkenntnisse in der Tumorimmunologie
am Di, 20.08.2019 ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos im ehemaligen Konsumgebäude Alte Schmelz 64, 66386 St. Ingbert Koordination: Prof a. D. Dr. – Ing. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de Referentin: Dr. Barbara Walch-Rückheim,Institut für Virologie; Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB), Universität des Saarlandes, Homburg Eine sich bildende Krebszelle steht im ständigen Kontakt…Continue reading Funktionen des Immunsystems bei Krebsentstehung und Therapie – Neue Erkenntnisse in der Tumorimmunologie